Ice Aged

Ice Aged“ begleitet sechs Menschen, die ihren Kindheitstraum vom Eiskunstlauf verwirklichen wollen. Trotz alltäglicher Verpflichtungen und gesellschaftlicher Erwartungen stellen sie sich einer besonderen Herausforderung. Mit Ausdauer und Leidenschaft trainieren sie für die Weltmeisterschaft im Hobby-Eiskunstlauf in Oberstdorf.

Ice Aged Film 2025

Jeder Schritt auf dem Eis verlangt Disziplin, Überwindung von Selbstzweifeln und körperlicher Grenzen. Die Dokumentation zeigt dabei eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Träume im Leben nicht aufzugeben. Verknüpft mit persönlichen Geschichten, offenbart sich eine berührende Reise voller Rückschläge und Hoffnung. Wie viel Mut reicht aus, um den eigenen Traum trotz aller Hindernisse Realität werden zu lassen?

Crew & Besetzung von „Ice Aged“ (2025)

Ice Aged“ (Deutscher Titel „Vor der Kür“) ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2025 mit einer Laufzeit von 110 Minuten. Die Altersfreigabe liegt bei FSK 0. Regisseurin, Drehbuchautorin und Bildgestalterin ist Alexandra Sell, die zuvor „Die Anfängerin“ (2017) inszenierte. Die Hauptrollen übernehmen Elena Rickmann, Roland Suckale, Toos van Urk Wintjes, Nadja Colbourne, Linda Bernard, David Marzell und Sissy Krick.

Produzentin ist Annekatrin Hendel in Zusammenarbeit mit IT WORKS! Medien. Zudem wirkten der Bayerische Rundfunk (Petra Felber, Fatima Abdollahyan), Arte (Monika Lobkowicz) sowie der RBB (Jens Stubenrauch) mit. Sven Kulik und Rune Schweitzer von BFS unterstützten das Projekt. Der Film erhielt Fördermittel vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Filmförderungsanstalt, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie vom FilmFernsehFonds Bayern und dem Deutschen Filmförderfonds. Gedreht wurde der Film an verschiedenen Orten und in Oberstdorf, wobei die Premieren in Hof und Tallin stattfanden. „Ice Aged“ startet bundesweit am 10. April 2025 in den deutschen Kinos

Vor der Kür

Vor der Kür

Erscheinungsjahr: 2025
Dauer: 110 Minuten
FSK: 0
Genre: Dokumentarfilm
Regie: Alexandra Sell
Hauptdarsteller: Elena Rickmann, Roland Suckale, Toos van Urk Wintjes
Nebendarsteller: Nadja Colbourne, Linda Bernard, David Marzell, Sissy Krick
YouTube Thumbnail

Story von „Ice Aged“

Der Dokumentarfilm „Ice Aged“ begleitet sechs Menschen, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet: Eiskunstlauf. Schon als Kinder träumten sie davon, auf dem Eis zu glänzen. Doch das Leben brachte andere Herausforderungen mit sich, sodass diese Träume in den Hintergrund rückten. Jahre später stellen sie sich erneut ihrer Sehnsucht und nehmen den Mut auf, ihren Kindheitstraum zu verwirklichen. Dabei geht es nicht nur um sportliche Leistungen, sondern um die Entschlossenheit, den eigenen Weg zu finden. Trotz alltäglicher Verpflichtungen wagen sie es, etwas Besonderes zu tun und sich selbst neu zu entdecken.

Die Protagonisten bereiten sich auf die Weltmeisterschaft im Hobby-Eiskunstlauf vor, die jährlich in Oberstdorf stattfindet. Sie trainieren hart, kämpfen mit Selbstzweifeln und stoßen an körperliche Grenzen. Dennoch treibt sie der Wunsch an, ihr Ziel zu erreichen. Der Film zeigt, wie viel Mut es braucht, sich gegen gesellschaftliche Erwartungen zu stellen. Dabei verknüpft er persönliche Geschichten mit eindrucksvollen Bildern vom Eiskunstlauf. Jede Person verfolgt dabei das gleiche Ziel: den eigenen Traum trotz aller Hindernisse zu leben und auf dem Eis zu bestehen.

Im letzten Teil der Dokumentation erleben die Zuschauer emotionale Höhepunkte. Die Teilnehmenden treten schließlich bei der Weltmeisterschaft an und zeigen, was sie gelernt haben. Ihre Darbietungen mit einzigartigen Programmen und Kürmusik, stehen sinnbildlich für ihre Lebensreise, geprägt von Rückschlägen und Erfolgen. Der Film verdeutlicht, dass Träume unabhängig vom Alter lebendig bleiben. Durch die bewegenden Geschichten entsteht ein eindrucksvolles Porträt über Ausdauer, Lebensfreude und Selbstverwirklichung.

Filmkritik von „Ice Aged“

Ice Aged“ beeindruckt als Dokumentarfilm, der die inspirierenden Geschichten von sechs Senioren erzählt, die ihre Leidenschaft für das Eiskunstlaufen neu entdecken. Regisseurin Alexandra Sell gelingt es, die Zuschauer mit authentischen Einblicken in das Leben dieser Menschen zu fesseln. Die Protagonisten bereiten sich mit Hingabe auf die jährliche Weltmeisterschaft im Hobby-Eiskunstlauf in Oberstdorf vor. Dabei überwinden sie persönliche und gesellschaftliche Hürden, was den Film zu einem bewegenden Plädoyer für die Verwirklichung von Lebensträumen macht.

Die filmische Umsetzung besticht durch einfühlsame Bildgestaltung und eine narrative Struktur, die sowohl die individuellen Geschichten als auch die gemeinsame Leidenschaft der Teilnehmer hervorhebt. Die Zuschauer werden Zeugen von Höhen und Tiefen, die die Protagonisten auf ihrem Weg begleiten. „Ice Aged“ erinnert daran, dass es nie zu spät ist, Träume zu verfolgen und neue Herausforderungen anzunehmen. Der Film inspiriert dazu, eigene Sehnsüchte ernst zu nehmen und den Mut aufzubringen, sie in die Tat umzusetzen.